Seinen Mitgliedern eine Stimme geben und ihre Interessen vertreten – das wird auch im neuen Jahr die Hauptaufgabe des VTFF sein. Bereits im vergangenen Jahr haben wir mit starken Statements Position bezogen und beispielsweise staatliche Unterstützung für die Umsetzung der Green-Shooting-Initiative eingefordert, eine grundlegende Reform der Filmförderung angemahnt, die Zertifizierung der AÜ Unternehmen als neuen Goldstandard ausgerufen und auf den drohenden Fachkräftemangel in der Film- und Fernsehbranche hingewiesen. Mit seinen Positionspapieren und Meinungsbeiträgen fand der VTFF in der Fachöffentlichkeit gute Resonanz.
Mit diesen und weiteren Initiativen wird der VTFF auch 2022 für die vielfältigen Interessen seiner Mitglieder kämpfen, zumal die Ampelkoalition mit spürbaren Auswirkungen auf unsere Branche die Kultur- und Wirtschaftspolitik in Deutschland neu ausrichten wird. Jetzt ist die Zeit, in die sich personell und inhaltlich erneuernde Politik die Interessen der technisch-kreativen Dienstleister der Film- und Fernsehbranche einzubringen! Jetzt ist die Zeit, mit neuen Initiativen und programmatischen Positionen auf die Politik und ihre neuen Entscheidungsträger einzuwirken und die Ziele der Verbandsmitglieder durchzusetzen! 2022 wird für die Film- und Fernsehindustrie ein entscheidendes Jahr. In ihm werden die Weichen für die nähere Zukunft unserer Branche gestellt.
Ein Verband ist nur so stark wie seine Mitglieder, dies gilt auch für den VTFF. Nur wenn wir mit einer Stimme sprechen und unsere Positionen multiplizieren, können wir unsere gemeinsamen Ziele erreichen.
Werden Sie aktiver Botschafter und Multiplikator des VTFF! Teilen Sie die Inhalte des Verbandes auf ihren eignen Social-Media-Kanälen und Plattformen. Binden Sie den VTFF und seine Botschaften auf einfache Weise in ihre tägliche Kommunikation ein. Dazu sind nur wenige aktive Schritte nötig:
- Binden Sie das Logo und die URL des VTFF in Ihren beruflichen Mail-Absender ein
- Falls Sie ein Profil auf LinkedIn, Xing oder in einem anderen Netzwerk haben, machen Sie sich bitte als VTFF-Mitglied kenntlich und fügen Sie die VTFF-Seite in Ihr Profil ein
- Tragen Sie sich auf LinkedIn als FOLLOWER des VTFF ein, damit Sie regelmäßig die Posts des Verbandes erhalten und sie in Ihrer Community teilen können
- Re-tweeten Sie regelmäßig die Inhalte und Botschaften des VTFF
- Liken Sie nicht nur die Inhalte des VTFF, sondern kommentieren Sie sie, um den Impact zu verstärken und zu Diskussionen anzuregen.
Auf www.vtff.de können Sie das Logo des VTFF jederzeit downloaden. Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit für die wenigen operativen Schritte.
Helfen Sie als VTFF-Botschafter mit, die Inhalte auf allen Kommunikationskanälen zu multiplizieren und damit innerhalb der Öffentlichkeit die größtmögliche Resonanz zu erzielen.