Zum Inhalt springen
VTFF
Verband Technischer Betriebe für Film und Fernsehen e.V.
VTFFVTFF
  • Verband
    • Historie
    • Kontakt
    • Mitglieder
    • Mitgliedschaft
    • Ehrenmitglieder
    • Netzwerk
    • Profil
    • Satzung und Beitragsordnung
    • Vorstand & Team
  • Themen
    • Außenübertragung
    • Dienstleisterstudie
    • Equipment-Diebstahl
    • Filmerbe
    • Filmförderung & Politik
    • VTFF Positionspapiere
    • Green Production
    • Green Tec Day 2023
    • Green Tec Day 2024
    • Green Tec Day – Das Podium 2025
    • Personalmanagement und Recruiting
    • Tonstudios
  • Service
    • Aktuelle Jobs bei den Mitgliedern
    • Benefits
    • Downloads/ VTFF Logo
    • Europäischer Förderatlas
    • Grüner Studio-Steckbrief
    • Mitgliederbereich
    • Presse
    • Termine
    • VTFF update
    • Webinar – KI
  • Menu iconVTFF Imagefilm
  • Verband
    • Historie
    • Kontakt
    • Mitglieder
    • Mitgliedschaft
    • Ehrenmitglieder
    • Netzwerk
    • Profil
    • Satzung und Beitragsordnung
    • Vorstand & Team
  • Themen
    • Außenübertragung
    • Dienstleisterstudie
    • Equipment-Diebstahl
    • Filmerbe
    • Filmförderung & Politik
    • VTFF Positionspapiere
    • Green Production
    • Green Tec Day 2023
    • Green Tec Day 2024
    • Green Tec Day – Das Podium 2025
    • Personalmanagement und Recruiting
    • Tonstudios
  • Service
    • Aktuelle Jobs bei den Mitgliedern
    • Benefits
    • Downloads/ VTFF Logo
    • Europäischer Förderatlas
    • Grüner Studio-Steckbrief
    • Mitgliederbereich
    • Presse
    • Termine
    • VTFF update
    • Webinar – KI
  • Menu iconVTFF Imagefilm

VTFF-Frühjahrstagung: Zuversicht und Geschlossenheit trotz schwieriger Marktsituation

Sie befinden sich hier:
  1. Start
  2. Press Release
  3. VTFF-Frühjahrstagung: Zuversicht und Geschlossenheit trotz…

Vorstand des Verbandes mit großer Mehrheit neu gewählt. Hoffnung auf neue Entscheidungsträger in der Politik. Mitgliederzahl wächst kontinuierlich.

Berlin, 14. Mai 2025 — Zuversichtlich trotz schwieriger Marktlage, geschlossen angesichts der Herausforderungen und der neuen politischen Führung im Land – so präsentierte sich der Verband Technischer Betriebe für Film- und Fernsehen (VTFF) auf seiner Frühjahrstagung am 12. Mai in den Bavaria Filmstudios in München. Mit überwältigender Mehrheit wurde ein erweitertes Vorstandsteam gewählt.  Mit weiterhin engagierter Kommunikationsarbeit will der Verband auf die neue Bundesregierung einwirken, um den Interessen der technisch-kreativen Dienstleister der Film- und TV-Branche Gehör zu verschaffen. Im Fokus steht dabei weiterhin die Forderung nach einem steuerlichen Anreizsystem (Tax Incentive).

Der langjährige VTFF Vorstandsvorsitzende Stefan Hoff, Geschäftsführer der MMC Studios Köln und der MMC Movies Köln, konnte pünktlich zur Frühjahrstagung das 80. Mitglied begrüßen. „Damit hat der VTFF seine Mitgliederzahl in den letzten Jahren verdoppelt und ist zu einer starken Gemeinschaft herangewachsen“, so Hoff. Wie schwierig die Lage der Dienstleister quer durch alle Gewerke weiterhin ist, ging aus den Berichten der VTFF-Gruppenvorstände deutlich hervor. „Der Markt steht unter extremen Druck“, erklärte Markus Osthaus, TVN Group und Vorstand Außenübertragung. „Wir haben es mit massiver Projektflucht ins Ausland zu tun, es fließt viel Know-how ab“, berichtete Andrea Peters, Theaterkunst und Vorständin für die Fundusbetriebe. Für die Postproduktions-Gewerke mangele es in der Projektkalkulation der Auftraggeber an einer fairen Vergütungsbasis, die Betriebe kämen zunehmend in wirtschaftliche Schwierigkeiten, ergänzte Inken Griese, Vorstand Postproduction. Der Geschäftsführer der Bavaria Studios Friedhelm Bixschlag appellierte an die Geschlossenheit und Widerstandskraft der Mitglieder: „Den technisch-kreativen Dienstleistern machen die hohen Lohnnebenkosten und eine ausufernde Bürokratie zu schaffen, was Deutschland im internationalen Wettbewerb massiv benachteiligt. Wir müssen wieder sichtbarer werden und zurück auf die Landkarte kommen“. Erst während der Berlinale hatte der VTFF mit seinem kraftvollen „Appell 2025“ (www.vtff.de) zehn Kernforderungen an die Branchenteilnehmer und die Politik gerichtet, die weiterhin im Zentrum seiner Kommunikationsarbeit stehen.

Mit dem Antritt der schwarzroten Bundesregierung und damit des neuen Bundesbeauftragten für Kultur und Medien (BKM), dem Journalisten und Medienunternehmer Wolfgang Weimer, sieht der Verband ein grundsätzliches Verständnis für notwendige Lösungsansätze in der Filmwirtschaft gegeben. Durch die Erhöhung der Förderquote von 20 auf 30 Prozent sowie der Anhebung der Kappungsgrenzen beim Deutschen Filmförderfonds (DFFF) und den German Motion Picture Fund (GMPF) – very last minute noch durch die alte Regierung auf den Weg gebracht, sei eine Grundlage für die Fortentwicklung der Reform der Film- und Serienförderung geschaffen, erklärte VTFF-Geschäftsführer Achim Rohnke. „Das Glas ist halb voll und nicht halb leer.“ Zentral bleibe nun die Forderung nach einem automatisierten, ungedeckelten, steuerlichen Anreizsystem. „Nur mit einem international wettbewerbsfähigen Fördersystem kann der Produktionsstandort Deutschland auf die Weltkarte zurückkehren und können Arbeitsplätze und Technologien in Deutschland erhalten und sogar ausgebaut werden“, so Rohnke.

Die Wahl des VTFF-Vorstands war ein Vertrauensbeweis für den alten Vorstand und ein Signal in die Ausweitung der VTFF Aktivitäten. Mit jeweils überwältigender Mehrheit wurden bestätigt bzw. gewählt:

  • Stefan Hoff als Vorstandsvorsitzender
  • Inken Griese (Postproduktion, Ton, Filmerbe),
  • Andrea Brüggemann (Personal),
  • Andrea Peters (Fundus),
  • Markus Osthaus (Außenübertragung),
  • Friedhelm Bixschlag (Studio)
  • Sven Pannicke (VFX und Virtual Production)
  • Paul Hasel (Rental)

Ausgeschieden aus dem VTFF Vorstand ist Bojana Nikolaidis. Die VTFF Mitglieder dankten ihr sehr herzlich für ihr langjähriges und konstruktives Engagement. Ihr folgt Paul Hasel, Geschäftsführer des Rentalunternehmens Maier Bros.. Die neu etablierte Gruppe Personal wird von Andrea Brüggemann, Geschäftsführerin der Firma BUCH MICH geführt. Mit Sven Pannicke, Managing Director von Rise Visual Effects Studios und Rise Pictures, sind erstmals die Visual-Effects-Unternehmen (VFX) im Vorstand des Verbandes vertreten. „Wir freuen uns, zu einer starken VTFF-Gemeinschaft zu gehören“, so Pannicke.

PM VTFF-Frühjahrstagung_Zuversicht und Geschlossenheit

 

 

 

 

 

 

 

©️Foto: VTFF e.V.
Untere Reihe von links: Andrea Peters, Sven Pannicke Andrea Brüggemann, Stefan Hoff
Obere Reihe von rechts: Friedhelm Bixschlag, Paul Hasel, Inken Griese, Markus Osthaus

 

————————————————–

Teilen
Share on LinkedInShare on LinkedIn Share on XShare on X Share on FacebookShare on Facebook Share on WhatsAppShare on WhatsApp
VTFF - Verband Technischer Betriebe für Film und Fernsehen e.V. | Impressum

+49-(0)151 678 25 837info@vtff.deLinkedinInstagram

Go to Top